Bild vom 30. Oktober 2009

Margot Honecker in Good-bye Lenin

Veröffentlicht am 30 Oktober 2009
Bild vom 30. Oktober 2009

Cover

Die Bild erfreut sich an einem Video welches aus einer anderen Zeit zu stammen scheint. "Völlig irre: Margot Honecker feiert 60 Jahre DDR", titelt der Deutschen liebste Boulevardzeitung. Im Internet ist Bild auf ein Video gestoßen, in welchem die in Chile im Exil lebende Witwe des ehemaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR eine Party feiert. Um sie herum: Chilenische Freunde und ehemalige Flüchtlinge der DDR (,die nach dem Putsch von 1973 geflüchtet waren). Sie singt alte kommunistische Lieder singt und posiert vor der mit Hammer und Zirkel geschmückten DDR-Fahne. "Es gibt zurzeit in Deutschland einen großen Feldzug gegen die DDR, gegen die sozialistische DDR", bedauert die 82jährige alte Dame. "Aber es ist ihnen nicht gelungen. 50 Prozent der Ostdeutschen sagen: Wir leben schlechter im Kapitalismus. […] Mehr und mehr besinnen sich die Menschen darauf, was sie gehabt haben in der Deutschen Demokratischen Republik." Und sie freut sich über den Erfolg der Linkspartei. Die Linke, in deren Führungsreihen ehemalige politische Verantwortungsträger der DDR sitzen, erreichte bei den letzten Wahlen fast zwölf Prozent.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema