„Microsoft übermittelte auch Personaldaten an die Behörden“

Veröffentlicht am 29 August 2013

Cover

Im vergangenen Jahr leitete auch Microsoft Daten seiner Nutzer an die portugiesische Polizei und Justizbehörden weiter, enthüllt Diário de Notícias, nachdem Facebook erklärt hatte, den Polizeibeamten in zahlreichen Ländern Informationen zur Verfügung gestellt zu haben.

Laut einem der Zeitung vorliegenden Unternehmensbericht hatten die portugiesischen Ermittler 548 Anträge gestellt, in denen sie Informationen von 710 Nutzern von Outlook/Hotmail oder Messenger- und E-Mail-Konten erfragten.

Beide Unternehmen versicherten den Nutzern, dass alle Datenanforderungen den Rechtsvorschriften entsprechen und die Privatsphäre und Sicherheit der personenbezogenen Daten der Personen stets in vollem Umfang eingehalten wurde.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema