Im vergangenen Jahr leitete auch Microsoft Daten seiner Nutzer an die portugiesische Polizei und Justizbehörden weiter, enthüllt Diário de Notícias, nachdem Facebook erklärt hatte, den Polizeibeamten in zahlreichen Ländern Informationen zur Verfügung gestellt zu haben.
Laut einem der Zeitung vorliegenden Unternehmensbericht hatten die portugiesischen Ermittler 548 Anträge gestellt, in denen sie Informationen von 710 Nutzern von Outlook/Hotmail oder Messenger- und E-Mail-Konten erfragten.
Beide Unternehmen versicherten den Nutzern, dass alle Datenanforderungen den Rechtsvorschriften entsprechen und die Privatsphäre und Sicherheit der personenbezogenen Daten der Personen stets in vollem Umfang eingehalten wurde.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

