Nun muss alles schnell gehen: “EU setzt Finanzspritzen bei Banken an”, titelt die Financial Times Deutschland. Um einen Bankrott wie den von Lehman Brothers im Jahr 2008 abzuwenden, wird EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am 12. Oktober einen Plan zur Rekapitalisierung der europäischen Banken vorstellen. Notfalls droht den Banken ein staatlicher Eingriff in Form eines Zwangs, frisches Geld anzunehmen. Die Europäische Bankaufsichtsbehörde (EBA) bereitet derzeit einen neuen Stresstest vor, um deren Kapitalbedarf zu prüfen. Beim strengeren neuen Test müssen die Banken nun auf eine Kernkapitalquote von mindestens sieben Prozent kommen. Im Juli waren es noch fünf Prozent gewesen. Darüber hinaus sollen im Stresstest Abschreibungen auf Staatsanleihen hoch verschuldeter Länder simuliert werden. Die Kapitalaufstockung könnte hunderte von Milliarden Euro verschlingen, notiert die FTD. Die Ergebnisse des Tests sollen vor dem 23. Oktober vorliegen, vor dem EU-Sondergipfel, bei welchen die nächsten Schritte im Kampf gegen die Krise entschieden werden.
“In der Branche beginnt das große Zittern”, kommentiert die FTD, für die sich eher die EBA bis auf die Knochen blamiert hat und selbst Hilfe braucht: “Wegen der kurzen, aber fast schon desaströsen Geschichte der EBA, ihrer miesen Personalausstattung und der zweifelhaften Methodik des Stresstests — die Banken selbst sollen die Daten liefern, ein Einfallstor für Schummeleien — ist zu erwarten, dass das Chaos an den Märkten und rund um die Banken eher zunehmen als abflauen wird.”
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen unabhängig von anderen Geldgebern mehr davon und weiterhin frei zugänglich anbieten können!

