„Wir wollen gegen die Taliban kämpfen, erklären Polizisten im Kundus“, berichtet De Volkskrant. Die niederländische Tageszeitung schreibt, dass „die Polizisten die niederländische Mission nicht begreifen“. Ende Januar hatte die linksgerichtete Opposition der Regierung grünes Licht für eine neue Afghanistan-Mission gegeben, um dem Land beim Wiederaufbau und der inneren Sicherheit zu helfen. Die Grünen hatten dabei ausdrücklich gefordert, dass in der Abmachung mit den afghanischen Behörden schwarz auf weiß die „ausschließlich zivile Nutzung der Ausbildungsmission“ stehe. Allerdings erklärte ein Vertreter der afghanischen Polizei gegenüber dem Volkskrant: „Wir brauchen keine Polizei, die Kleinkriminelle schnappt und durch die Straßen patrouilliert. Hier ist Krieg.“ Die Polizei müsse „ins Gefecht.“
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >