Mogelt sich die chinesische künstliche Intelligenz nach Europa?

Die EU, die seit Jahren in digitaler Entfremdung gefangen ist, hat einen neuen Standard für Datenschutz und Privatsphäre gesetzt, und sich so gegen die Kontrolle des Silicon Valley durchgesetzt. Aber mit dem kommenden Zeitalter der KI-basierten Apps streben chinesische Unternehmen wiederum nach einem Stück der Kolonie.

Veröffentlicht am 8 Oktober 2019

Cet article est publié en partenariat avec the European Data Journalism Network

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema