Der griechische Premierminister Alexis Tsipras ist am 8. April für einen zwei-tägigen Besuch nach Moskau geflogen. Tsipras „verlange ein Ende des ‚Teufelskreises’ der Sanktionen gegen Russland im Bezug auf die Situation in der Ukraine; der Russische Präsident Vladimir Putin dementierte, sich Athens zu bedienen um in der EU Uneinigkeit zu sähen“, schreibt I Kathimerini.
In Griechenland haben offizielle Quellen verlautbart, dass „Griechenland Russland nicht um finanzielle Hilfe gefragt hat und seine Schuldenprobleme innerhalb der EU lösen wolle“, berichtet Athens Tageszeitung in seiner Englischen Ausgabe. In Europa befürchtet man, dass die Reise Tsipras’ „in einem Abkommen für Vergünstigtes russisches Gas enden könnte“, schreibt EUobserver. Die russische Tageszeitung Kommersant berichtete, dass Moskau Gaslieferungen an Griechenland zu einem reduzierten Preis in Betracht zieht.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >