„Schönfärberei“ titeltThe Independant, nachdem Rupert Murdochs Medienkonzern News Corp. von den Regierungsbehörden die Erlaubnis zur vollständigen Übernahme des größten britischen Privatsenders Fernsehsenders BSkyB erhalten hat. Murdoch kann somit zum umstrittenen Kauf der ihm noch fehlenden 61 Prozent von BSkyB übergehen. „Der vorgeschlagene Deal ist wegen der immensen Einflussnahme Murdochs in den britischen Medien umstritten“, erklärt The Independant. „Er beherrscht bereits mit The Sun, News of the World, The Times und The Sunday Times über 37 Prozent des britischen Zeitungsmarkts.“ Ein Professor für Kommunikation der Universität Westminster meint dazu, dass „mit diesem Deal ein derart mächtiges Medienkonglomerat geschaffen wird, bestehend aus Presse, Fernsehen und Internet Service Providern, welches alle anderen britischen Medienkonzerne wie Zwerge aussehen lässt. In den meisten Demokratien würde derartiges nicht zugelassen.“
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >