„Rumänien und Moldau haben Grenzabkommen unterzeichnet“, titelt Timpul. Am Vortag wurde in Bukarest der Vertragzwischen den beiden Ländern unterzeichnet. Seit neunzehn Jahren, — seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion — musste auf dieses Abkommen gewartet werden, schreibt die moldauische Tageszeitung. Timpul fügt hinzu, dass Kanzlerin Angela Merkel den Vertrag als „einen Schritt in die richtige Richtung“ bei der Lösung des Konflikts zwischen der Republik Moldau und Transnistrien bezeichnet habe, vor allem hinsichtlich einer künftigen EU-Erweiterung in den Westbalkan.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >