In ihrem jüngsten, am 16. Juli veröffentlichten Bericht hat die Banco de Portugal ihre BIP-Prognose revidiert. Den Berechnungen der portugiesischen Zentralbank zufolge wird sich das BIP 2013-2014 negativ entwickeln und nicht mehr nur um 1,2 Prozent, sondern um 1,7 Prozent schrumpfen.
Für 2014 hatte die Zentralbank in ihrem diesjährigen Frühjahrsbericht außerdem ein BIP-Wachstum um 1,1 Prozent vorhergesagt. Auch dieses musste nun auf 0,3 Prozent nach unten korrigiert werden. Für solch geringe Zahlen sind verschiedene Schlüsselfaktoren verantwortlich, darunter die Exportzahlen.
Laut i-Zeitungsbericht haben „die Sparmaßnahmen [die Menschen] in nur vier Jahren verarmen lassen. [Zudem] verzeichnet Portugal einen drastischen Importrückgang, der die Konsumausgaben privater Haushalte um 14,2 Prozent einbrechen ließ“.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >