„Neues deutsches Jobwunder“

Veröffentlicht am 28 Mai 2013

Cover

Laut der Bilanzanalyse des Handelsblatts, haben 30 Dax-Unternehmen in Deutschland „im vergangenen Jahr deutlich mehr neue Stellen geschaffen als abgebaut. Sie beschäftigen [...] 1,5 Millionen Mitarbeiter – das sind 36 909 mehr als ein Jahr zuvor.“

Der Bericht zeigt, dass „die großen börsennotierten Konzerne zum neuen deutschen Jobwunder beitragen, das im Krisenjahr 2009 mit Kurzarbeit statt Massenentlassungen seinen Anfang genommen hat“, berichtet die Wirtschaftszeitung.

Dieser Trend macht deutlich, dass sich die Beschäftigungspolitik in Deutschland geändert hat. Lange Zeit wurde den Unternehmen vorgeworfen, „massiv Arbeitsplätze ins Ausland [zu] verlagern, um höhere Profite zu erzielen“. Nun können die Konzerndirektoren aber nicht mehr „als vaterlandslose Gesellen“ betrachtet werden, sondern „als Patrioten des Wirtschaftsstandorts Deutschlands“, freut sich das Handelsblatt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema