9. Mai Europatag.
Nie wieder Krieg.
Flagge: Tag des Sieges.
Der diesjährige Europatag hatte einen besonderen Charakter: Während die Länder der Europäischen Union den Jahrestag der Schuman-Erklärung, also der Gründungsurkunde der EU, feierten, gedachte Russland des Sieges über Nazi-Deutschland und setzte seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort.
Die bislang magere Bilanz der „militärischen Sonderoperation“ des Kreml und der erbitterte Widerstand der Ukrainer hatten befürchten lassen, dass der russische Präsident zu diesem Anlass eine weitere militärische Eskalation seitens Russlands ankündigen würde. Doch beschränkte sich Wladimir Putin darauf, die Verantwortung für die russische Aggression auf seine westlichen Gegner abzuwälzen. Dafür führte er die Expansion der NATO und eine „Invasion Russlands durch den Westen“ als ausreichende Gründe an, um das „Mutterland“ im Osten der Ukraine durch eine angeblich „notwendige, zeitgemäße und gerechte“ Invasion zu vertidigen.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!