De Volkskrant vom 16. November 2009

Niederlande besteuern jeden Kilometer

Veröffentlicht am 16 November 2009
De Volkskrant vom 16. November 2009

Cover

Die niederländische Regierung glaubt, das "Mittel gegen das Verkehrsstau-Monster" gefunden zu haben, berichtet De Volkskrant. Ein Gesetzesentwurf sieht die Einführung einer Besteuerungeines jeden Kilometers vor, den die Autofahrer zurücklegen. Ab 2012 soll diese schrittweise eingeführt werden. 2018 soll ein Kilometer 6,7 Cent kosten. Dazu wird in jedes Auto ein kleines GPS-Ortungskästchen eingebaut. Dieses registriert den Ort, die Uhrzeit und die zurückgelegten Kilometer. Der Verkehrsminister Camiel Eurlings versichert, dass man dank dieser Maßnahme im Jahr "2020 die gleiche Anzahl von Staus wiedererreichen wird, wie 1992". Hinzukommt, dass die Regierung für 2020 mit einer Kohlendioxid-Reduktion von drei Millionen Tonnen rechnet und die Zahl der Todesopfer aufgrund von Verkehrsunfällen um sieben Prozent sinken könnte. Die Amsterdamer Tageszeitung weistdarauf hin, dass die Autofahrer sich um den Schutz ihres Privatlebens keine Sorgen machen müssen: Die Behörde, der die Daten per GPS zugesendet werden, "wird nur über die Zahl der zurückgelegten Kilometer und die entsprechenden Kosten informiert", nicht über die Strecke, welche die Autofahrer zurücklegen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema