„Noch ein EU-Gipfel für das Foto”

Veröffentlicht am 23 Mai 2013

Cover

Während des europäischen Gipfels über Steuerflucht und Steuerbetrug am 22. Mai herrschte eine „sehr nette Stimmung“. Doch, bedauert die Zeitung, es bestehe „wenig Grund zur Freude“:

Die entschlossen klingenden Aussagen konnten nicht verbergen, dass die Mitgliedsstaaten vor allem den schwarzen Peter weiterschieben. So ist etwa Irland der Meinung, es habe sich in der Apple-[Steueroptimierungs-]Affäre nichts vorzuwerfen, und Luxemburg und Österreich wollen keine Bankinformationen austauschen, solange es die Schweiz nicht auch tut.

Die Erklärungen von Herman Van Rompuy, der von „einem gemeinsamen Kampf gegen widerwärtige Praktiken“ sprach, wurden „ohne große Begeisterung aufgenommen“, wie De Morgen betont.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema