Noch immer keine Haftentlassung für Timoschenko

Veröffentlicht am 10 Januar 2013

Trotz monatiger Verhandlungen haben die vom seit Oktober 2011 eine siebenjährige Haftstrafe absitzt.

Radziwinowicz berichtet, dass

Europa das Schicksal der „Prinzessin der Orangenen Revolution“ aufmerksam verfolgt, und mit viel Beharrlichkeit, aber auch sehr viel Taktgefühlt darauf besteht, dass sie fair behandelt wird. Das ist Timoschenkos Sicherheitsgarantie. Janukowitsch, der sehr wohl weiß, das Brüssel ihn überwacht, wird nicht auf seine Berater hören, die der ‚Hexe’ am liebsten ‚das Genick brechen würden’.

Dabei geht es in diesem Spiel nicht nur um die Zukunft Timoschenkos, sondern auch die Rolle der Ukraine in Europa, meint der Kommentator der Tageszeitung. Vor allem wenn man bedenkt, dass Moskau in jüngster Zeit wiederholt versucht hat, Kiew wieder in seinen Einflussbereich zu bringen. Allerdings wird Janukowitsch, egal was kommt,

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

nicht ewig zwischen Osten und Westen hin- und herschwanken können. Je mehr Druck Moskau auf ihn ausübt, desto offener werden seine Ohren für das sein, was ihm die geduldigen Gesandten des Europäischen Parlaments zu sagen haben. Infolgedessen dürfte es [Janukowitsch] auch leichter fallen, zu begreifen, dass die Ukraine ihren Platz in Europa finden wird, sobald sie die notwendigen Reformen auf den Weg gebracht hat.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema