Süddeutsche Zeitung vom 16. April 2010

"Ossis" sind kein Volksstamm

Veröffentlicht am 16 April 2010
Süddeutsche Zeitung vom 16. April 2010

Cover

20 Jahre nach der Wiedervereinigung steht fest: Ossis sind kein Volksstamm. Die Frage stand vor dem Arbeitsgericht Stuttgart. Ein Unternehmen der Stadt hatte die Bewerbung einer Ostberlinerin abgewiesen. Jedoch hatte diese pikanterweise Zugang zu dem unternehmensinternen Vermerk "(-) Ossi" bekommen. Die Frau hatte auf Diskriminierung geklagt und wollte verhandeln, ob "Ossi" nicht eine ethnische Herkunft sei und ihre Causa somit unter das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz falle. Man "muss dem Gericht beipflichten", kommentiert die Süddeutsche Zeitung. "Bei aller Sympathie für […] ihre Tradition des Plattenbaus, für die sächsische Grundierung ihrer weiland Staatssprache, für die Kultur der beigefarbenen Allwetteranoraks" sind die "Ossis" kein Volksstamm. Dennoch merkt das Münchner Blatt an, dass betreffendes Unternehmen das Grundgesetz und sein Diskriminierungsverbot eines Menschen "wegen seiner Heimat und Herkunft" verletzt.

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema