Cover

Jeder zweite Österreicher glaubt, Adolf Hitlers Herrschaft habe durchaus auch positive Aspekte gehabt. Dies ergab eine Umfrage, die das konservative Tagesblatt Der Standard 75 Jahre nach dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich am 12. März 1938 durchführte.
Darüber hinaus wünschen sich 61 Prozent der Befragten, dass „ein starker Mann“ das Steuerrad übernimmt. Ferner sind 57 Prozent der Meinung, dass ausschließlich österreichische Staatsangehörige Sozialleistungen erhalten sollten. Und würde Hitlers Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) bei den kommenden Wahlen kandidieren, würde sie sicherlich erfolgreich sein, meinten 54 Prozent der Befragten.
Für den Österreich-Korrespondenten der Gazeta Wyborcza, Peter Huemer, sind die Umfrageergebnisse „eine Katastrophe“, die deutlich macht, dass es den „Politikern einfach nicht geling, den immer beliebter werdenden autoritären Kurs Österreichs aufzuhalten“

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema