Dziennik Gazeta Prawna vom 23. September 2009.
EU

Polen will 2011 Frankreich nacheifern

EU
Veröffentlicht am 23 September 2009
Dziennik Gazeta Prawna vom 23. September 2009.

Cover

Verteidigung, Energiesicherheit, gerechter Wettbewerb, EU-Strukturhilfe und Östliche Partnerschaft – das sollen die Prioritäten der polnischen EU-Präsidentschaft in der zweiten Hälfte von 2011 werden, berichtet Dziennik Gazeta Prawna. Das offizielle Programm der Präsidentschaft wurde am 22. September verabschiedet. Polen möchte die Europäische Verteidigungsagentur als ein zentralisierendes Organ stärken, damit Armeen der Mitgliedsstaaten teure Militärmaschinen untereinander entleihen können. In Sachen Energiesicherheit möchte Polen, dass die EU zur Unterstützung von Mitgliedsstaaten bereit ist, falls Russland die Gasversorgung einstellt. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen sogenannte Interkonnektoren gebaut werden, die europäische Gasnetzwerke miteinander verbinden. In Warschaus Programm finden sich auch Auflagen, die den Schutz der eigenen Industrie durch nationale Regierungen verbieten. Außerdem wird Polen versuchen, einen umfangreichen Anteil von EU-Fonds für seine Entwicklung zu sichern – momentan ist Polen der Hauptnutznießer der EU-Hilfe. Darüber hinaus versucht die polnische Regierung, das Programm der Östlichen Partnerschaft weiter auszubauen und die Beziehung der EU mit der Ukraine zu festigen. "Wir wollen so viel wie Frankreich erreichen, als es am Steuer der EU war", prahlt der Staatssekretär für Europaangelegenheiten Mikołaj Dowgielewicz.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema