Die Tschechische Republik schlägt offiziell den chinesischen Regimekritiker und Menschenrechtler Liu Xiaobo für den Friedensnobelpreis 2010 vor, meldet Lidové noviny. Dies ist der einzige Punkt, über den sich die tschechischen Parlamentarier seit einigen Wochen einig sind, bemerkt die Prager Tageszeitung. Liu Xiabo ist als Schriftsteller und Hochschullehrer bekannt und wurde im Dezember letzten Jahres zu elf Jahren Gefängnis verurteilt, weil er Mitverfasser der Charta 08 war, eines dem Pekinger Regime gegenüber kritischen Manifestes. Die Anlehnung an die Charta 77, auf der die demokratischen Forderungen der kommunistischen Tschechoslowakei basieren, hat die Prager Gesetzgeber dazu veranlasst, Liu zu unterstützen. Spanien hat auch seinen offiziellen Nobelpreiskandidaten: Am 1. Februar hat die Plataforma FVF, ein unabhängiger Bürgerverbund, der von mehrerenPersönlichkeiten und Zeitungen unterstützt wird, die Hilfsorganisation Vicente Ferrer vorgeschlagen, berichtet ABC. Die Organisation trägt den Namen ihres 2009 verstorbenen philanthropischen Gründers und wurde durch dessen Einsatz für die ärmsten Bewohner Indiens berühmt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >