„Auseinandersetzungen bei der Anti-Premier-Prozession“, titelt La Stampa nach der Demonstration von rund tausend Anhängern des „Lila Volkes“ vor der Privatresidenz Silvio Berlusconis in Arcore (in der Nähe von Mailand). Die von den ägyptischen Protesten inspirierten Demonstranten forderten Berlusconis Rücktritt und hielten dem Regierungschef vor allem seine Verwicklung in die jüngsten Sex-Skandale vor. Die Polizei musste eingreifen, als eine Gruppe von Demonstranten versuchte, bis zum Tor der Residenz vorzudringen und, so La Stampa, einen „Angriff auf das Herz des Berlusconismus“ zu führen. „Kein Ort ist Berlusconi so heilig wie Arcore“, schreibt die Zeitung und erinnert daran, dass die zu Beginn der politischen Karriere vom Cavaliere gekaufte Villa San Martino, ehemaliger Schauplatz politisch-strategischer Treffen, in jüngerer Zeit zum Ort abendlicher Ausschweifungen wurde, die Berlusconi nun in Verlegenheit bringen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >