Ronaldo, Goldbürge für Spaniens Banken

Veröffentlicht am 26 Juli 2011

Er ist der teuerste Fußballer aller Zeiten. Bald könnte Christiano Ronaldo auch noch der Kreditwürdigkeit spanischer Banken dienen. „Ronaldo unterm Rettungsschirm“, titelt die Süddeutsche Zeitung und erklärt, dass die Sparkassengruppe Bankia, bei der sich der Real Madrid wegen seiner millionenschweren Spieler-Einkäufe hochverschuldet hat, sich bei der Europäischen Zentralbank frisches Geld besorgen will. Doch die EZB verlangt Sicherheiten. Und die Sparkasse bietet: Ronaldo und den Brasilianer Kaka, beide Spieler des Real Madrid. 2009 hatte der Club über 76,5 Millionen Euro aufgenommen, um damit die Transfers von Manchester United für 100 Millionen Euro und vom AC Mailand für 60 Millionen Euro zu bezahlen.

„Könnte es wirklich soweit kommen, dass die EZB die beiden Kicker pfänden lässt?“ fragt die Münchner Tageszeitung. „Rein theoretisch ist das nicht völlig ausgeschlossen. […] Erst müsste der Bankia-Fonds ausfallen, […] und dann müsste Real Madrid seine Darlehen nicht mehr bedienen, die dem Vernehmen nach mit Werbe- und TV-Einnahmen abgesichert sind. Zwar ist Real Madrid mit einer hohen, dreistelligen Millionen-Euro-Summe verschuldet. In Spanien hat man aber schon vor langer Zeit eine gewisse Meisterschaft darin entwickelt, Fußballklubs mit öffentlichen Geldern zu retten - als wären sie Banken.“

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema