EU

„Rumäniens Standpunkt in punkto europäischer Oberstaatsanwalt”

EU
Veröffentlicht am 16 Oktober 2013

Cover

Die EU-Justizminister haben Anfang Oktober begonnen, über die Schaffung einer Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) zu diskutieren.

Diese Staatsanwaltschaft, die im Vertrag von Lissabon vorgesehen ist, nahm erstmals im Juli konkretere Formen an, als die EU-Kommissarin für Justiz, Viviane Reding, sich zu diesem Projekt äußerte. In allererster Linie gehe es darum, der EU eine Institution zu geben, die ihre gemeinsamen Finanzinteressen schütze und vertrete und dem Missbrauch von EU-Mitteln vorbeuge, berichtet das Blatt.

„Mehrere Mitgliedsstaaten, darunter Frankreich, Belgien, Luxemburg, Portugal, Bulgarien und Kroatien haben sich für die Schaffung einer solchen Institution ausgesprochen”, berichtet România libera weiter und fügt hinzu, dass Rumänien grundsätzlich dafür sei, Polen und Ungarn jedoch Widerstand leisten würden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema