„Schuldenziele Griechenlands hinterfragt“

Veröffentlicht am 27 September 2013

Cover

Der Direktor des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), dem „Euro-Rettungsschirm“, hat Griechenlands Gläubigern versichert, dass sie nicht ihre Darlehen abschreiben müssten, da die in der letzten Verhandlungsrunde beschlossenen Konditionen für Griechenland so vorteilhaft seien, dass sie einem Schuldenschnitt gleichkämen, schreibt The Wall Street Journal.
Die Aussagen des ESM-Geschäftsführers Klaus Regling ließen des weiteren darauf schließen, dass Griechenland ein drittes Rettungspaket benötigen wird, meint das Wirtschaftsblatt:

Herr Regling sagte, die Berechnungen — bekannt als Schulden-Nachhaltigkeitsanalyse — würden nicht ausreichend die außergewöhnlich vorteilhaften Bedingungen der Griechenlandrettung berücksichtigen. Die Kredite der Eurozone würden zu sehr niedrigen Zinsen vergeben und würden — im Durchschnitt — nicht vor dreißig Jahren fällig. „Alles zusammengenommen ist das ein riesiger Zuschuss. Wirtschafltich gesehen kommt er einem Schuldenschnitt gleich.“

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema