Die Mailänder Börse reagierte zunächst positiv, als es hieß, dass alles auf einen klaren Sieg des Mitte-Links-Bündnisses hinauslaufe. Doch als bekannt wurde, dass es keine stabile Regierungsmehreit gebe, brach sie wieder zusammen (minus 4 Prozent). In ihrem Sog fielen auch andere europäische Finanzplätze, sowie der Euro-Dollar-Wechselkurs. Der berüchtigte „Spread” zwischen italienischen und deutschen Anleihen ist unterdessen auf 327 Punkte angestiegen. Angesichts der Notlage wird das italienische Finanzministerium heute versuchen, fünfjährige Staatsanleihen im Wert von 8,75 Milliarden Euro zu emittieren.
War dieser Artikel für Sie interessant?
Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen mehr davon anbieten können, unsere Inhalte weiter für alle frei zugänglich machen und unabhängig bleiben können!

