„Arabiens Revolutionen – Die Chance für uns.“ Als würde sie sich für sieben Monate Islamdebatte in Deutschland revanchieren, titelt Die Zeit mit all den Vorurteilen und Feindbildern, die aus den Köpfen der Europäer verschwinden werden wie die Despoten aus den Maghreb-Staaten. Ohne Zweifel werde „der Aufstand in Tunis, Kairo und Teheran den westlichen Blick auf den Islam verändern“, glaubt die Wochenzeitung. In sechs Seiten Dossier unter dem biblischen Leitwort „Fürchtet euch nicht!“, sammelt das Hamburger Blatt allerlei Gründe, warum die Welt von Berlin über Peking bis Ramallah nach den Revolutionen besser sein wird. Zunächst bei uns, da die Entdiabolisierung von Muslimen im täglichen Leben nur hilfreich sein kann. Etwas weiter weg, erscheinen die Beziehungen zwischen Europa und der Türkei in einem ganz neuen Licht: Istanbul muss künftig nicht mehr „zwischen dem demokratischen Europa und der arabischen Despotie jonglieren“. Und auch in der Ferne, im Iran, China oder Weißrussland. Denn „in diesen Diktatur-Club muss die arabische Revolution als Schock hineinfahren.“
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!