Das Referendum über eine Reihe von Sparmaßnahmen, die von den Gläubigern Griechenlands im Gegenzug für neue Rettungspläne verlangt werden, hat begonnen – der Ausgang ist ungewiss. In Europa steigt die Spannung: Die Abstimmung ist de facto zu einer Abstimmung über den Verbleib Griechenlands in der Eurozone geworden, auch wenn Premierminister Alexis Tsipras das bestreitet.

Der österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling meint, dass ein Grexit für Europa "ökonomisch leicht verkraftbar" wäre – "für Griechenland wäre es schon wesentlich dramatischer." Sein griechischer Amtskollege Yanis Varoufakis sagte, dass das, was die Gläubiger mit Griechenland machen, Terrorismus sei. Er schätzt die Verluste für die Eurozone auf eintausend Milliarden, sollte Griechenland aus der Gemeinschaftswährung ausscheiden.

Sonntag Abend soll es die ersten Ergebnisse geben.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema