Auch in diesem Sommer leiden die Ferien der Europäer unter der Krise und Sparpolitik. Nach den Zahlen des Umfrageinstituts Ipsos/Europ Assistance 2013 aus sieben Ländern, hatten nur 54% der Bevölkerung vor in den Urlaub zu fahren. Das sind 4% weniger als noch im Vorjahr. In Spanien wollten nur 42% verreisen, in Frankreich 62%.

Im Durchschnitt bleibt zumindest die Urlaubskasse stabil: 2 100€ sind es pro Haushalt (4€ weniger als 2012). Am meisten geben die Belgier für die Ferien aus (2 508€), am wenigsten die Spanier (1 607€).

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema