Brüssel leitet aufgrund der Steuerbefreiungen für manche Unternehmen zur Finanzierung von Ökostrom ein Verfahren gegen Deutschland ein. Das kündigte die Europäische Kommission Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), berichtet Die Welt.
Heute sind rund 2300 Unternehmen aus stark energieverbrauchenden Branchen wie Chemie- oder Metallindustrie von der Steuer befreit - Privathaushalte und andere Wirtschaftssektoren zahlen jedoch rund 23 Milliarden Euro pro Jahr, erklärt die Tageszeitung. Die Kommission beurteilt diese Befreiung als einen Verstoß gegen das europäische Wettbewerbsgesetz.
Doch, wie Die Welt schreibt:
Die Bundesregierung sieht das anders – und hat in ihrer jungen Amtszeit den ersten handfesten Konflikt mit Brüssel [...]. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte im Bundestag: „Solange es europäische Länder gibt, in denen der Industriestrom billiger ist als in Deutschland, kann ich nicht einsehen, warum wir zur Wettbewerbsverzerrung beitragen.“
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >