Appel, Corneille, Santomaso oder Morellet… 163 zeitgenössische Kunstwerke der Peter-Stuyvesant-Sammlung, die zuvor noch die Hallen des Zigarettenfabrikanten aus Zevenaar zierten, wurden am 8. März versteigert, berichtet De Volkskrantauf der Titelseite. Die vom Sotheby’s organisierte Auktion brachte 13,5 Millionen Euro ein, eine Rekordhöhe für moderne Kunst in den Niederlanden. Star des Abends war das Ölgemälde "Dinosaurierei"des deutschen Künstlers Martin Kippenberger mit einem erzielten Preis von mehr als einer Million Euro, Kommission inklusive. Die Sammlung besaß ein Niveau, dass sie "den Grundstein für ein Museum der modernen Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hätte abgeben können", meint Dirk Limburg, Kulturblogger auf der Webseite des NRC Handelsblad. Die Sammlung zähle 25 Meisterwerke, "die ich gerne in einen Museum für Moderne Kunst gesehen und wiedergesehen hätte", bedauert der Journalist.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >