Einer der größten Terrorismusprozesse Belgiens begann am 29 September in Antwerpen, schreibt die Gazet van Antwerpen. Es handelt sich um die radikal muslimische Organisation „Sharia4Belgium“, die im Verdacht steht, junge Muslime durch soziale Netzwerke und Lesungen zu indoktrinieren, und sie nach Syrien zu schicken, damit diese dort an der Seite von Dschihadisten kämpfen.
Der Staatsanwalt nannte die Organisation eine „Brutstätte für muslimische Terroristen.“ Von den 46 angeklagten – alle Mitglieder von „Sharia4Belgium“ – kamen nur 17 zur gestrigen Verhandlung. Die anderen, so vermutet man, würden in Syrien kämpfen oder seien dort gestorben. Die Anhörungen sollen drei Tage dauern.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >