Der Klimagipfel von Kopenhagen (COP15) wirkt sich bereits aus: Der Preis der Emissionsrechte von CO2 in Europa wird... billiger, stellt Politiken fest. Einen Tag nach Abschluss der Konferenz sank der Preis unter 13 Euro pro Tonne, der niedrigste Wert seit sechs Monaten, schreibt die dänische Tageszeitung. Grund dafür sei, dass es nicht zu einem Abkommen zur Verringerung der CO2-Emissionen in der EU bis 2015 um die vorgesehenen 30 Prozent gekommen ist (sondern um 20 Prozent). Dies mache auch Investitionen in erneuerbare Energien weniger attraktiv. Die dänische Investmentgesellschaft Klimainvest hat daraufhin beschossen, ein großes, von der Weltbank gefördertes Projekt aufzugeben, welches die CO2-Emissionen Moldawiens um fünf Millionen Tonnen pro Jahr hätte verringern sollen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >