Cover

Mit dem Titel “Putins Comeback im kommenden Frühjahr” kommentiert Gazeta Wyborcza das “größte Geheimnis der russischen Politik der letzten Jahre”: die Kreml-Thronfolge, die bei der Präsidentschaftswahl im kommenden März entschieden wird. Laut offiziellen Erklärungen vom vergangenen Wochenende wird Putins Kandidatur um die Rückkehr an die Staatsspitze sowohl von der Regierungspartei Einiges Russland als auch vom gegenwärtigen Präsidenten Dmitri Medwedew unterstützt. Zwischen 2000 und 2008 war Wladimir Wladimirowitsch bereits Staatsoberhaupt Russlands.

“Die Präsidentschaftswahl findet zwar erst in einem halben Jahr statt, aber der Sieger steht jetzt schon fest”, schreibt die Warschauer Tageszeitung. “Lange galt Putin als Staatsoberhaupt” und hat “neben den immer unmoralischeren und unprofessionelleren Eliten [Russlands]” in Wirklichkeit keine Konkurrenz, meint der unabhängige russische Kommentator Leonid Radzihovsky.

Die Tageszeitung ruft außerdem einen, den einzigen Präzendenzfall in Erinnerung, wo nach einem Stabswechsel in Russland die Macht wieder an den Vorgänger zurückging: Es handelt sich um die temporäre Abdankung von Iwan dem Schrecklichen 1575. Nachdem Astrologen den raschen Tod des Zaren vorausgesagt hatten, hatte er sich für kurze Zeit von der Macht zurückgezogen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?

 

Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

 

UNTERSTÜTZEN

Mehr zu diesem Thema lesen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema