
„Wirtschaft unter Schock“, titelt das Handelsblatt nach dem Wahlsieg der Grünen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Bis zum letzten Tag hätten die Unternehmer Kampagne für die konservative Regierung im Stammland der deutschen Automobil-, Maschinen- und Atomindustrie gemacht. Ihre Furcht vor einem Ende der wirtschaftsfreundlichen Politik sei berechtigt, bemerkt die Wirtschaftszeitung, denn die grüne Zäsur reiche weit über Baden-Württemberg hinaus. „Die neue deutsche Leitkultur ist geprägt von Pazifismus, einer aggressiven Anti-Atom-Haltung und der Skepsis gegenüber Großprojekten aller Art. […] Vor allem die Chefs der großen Energiekonzerne müssen mit der dauerhaften Entwertung ihres Kapitalstocks rechnen.“ Die Deutsche Bahn kündigte am Vormittag einen vorläufigen Baustopp für Stuttgart 21 an.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
