„Die wachsenden transatlantischen Spannungen aufgrund der amerikanischen Spionage in Europa nähren Zweifel“ an den Verhandlungen zwischen der EU und Washington über ein transatlantisches Freihandelsabkommen. „Die bestehenden Abkommen zum Austausch elektronischer Daten mit den US-Sicherheitsbehörden wurden untergraben“ schreibt The Irish Times.
Für die Tageszeitung stellen die Enthüllungen über einen möglichen [Lauschangriff] auf das Handy von Angela Merkel einen „Vertrauensbruch“ seitens Washingtons dar. Das Blatt kommentiert:
Der Skandal überschattete den Datenschutzrichtlinie entfacht.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >