Wenige Tage bevor die Troika der internationalen Geldgeber (EU, EZB, IWF) nach Athen zurückkehrt, hat Brüssel Griechenland aufgefordert, 2014 zusätzliche zwei Milliarden Euro einzusparen und die Rüstungsunternehmen EAS und ELVO zu schließen, berichtet To Ethnos.
In den Augen der Zeitung handelt es sich bei dieser Forderung um „Erpressung”, auf die ganz Athen „mit tiefem Unbehagen reagiert hat”.
Für die Tageszeitung
...wecken die übertriebenen Forderungen unserer Partner unweigerlich Befürchtungen, es gebe „geheime Machenschaften”. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem es erste Anzeichen für eine Erholung der wirtschaftlichen Lage gibt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >