Frankfurter Rundschau vom 15. März 2010

Waffenmeister Deutschland

Veröffentlicht am 15 März 2010
Frankfurter Rundschau vom 15. März 2010

Cover

Sie heißen Dingo, Leopard, BO-105 oder Typ 214 und sind die deutschen Exportschlager: ein Transporter, ein Panzer, ein Helikopter und ein U-Boot. Ihr erfolgreicher Export der letzten Jahre hat Deutschland auf den dritten Platz der Rüstungsexporteure gehievt (11 Prozent des globalen Handels), hinter den USA (30 Prozent) und Russland (23 Prozent), berichtet dieFrankfurter Rundschau. "Deutschland ist im Rüstungsgeschäft endgültig in die Reihe der Großhändler aufgestiegen" – nichts, worauf die Zeitung stolz sein möchte. Laut dem am 15. März veröffentlichten Berichtder Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI haben sich die deutschen Exporte im letzten Jahrzehnt fast verdoppelt. "Die meisten Abnehmer deutscher Waffen mögen gefestigte Demokratien sein. Aber auch die Versorgung von Dauerrivalen wie Griechenland und der Türkei mit U-Booten ist nicht unbedingt ein Akt der Entspannung", knirscht die der Pazifismusbewegung nahestehende FR.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema