„Wahlen ohne Gewinner“

Veröffentlicht am 24 November 2014

Cover

Die Lokalwahlen in Polen am 16. November ergaben keinen klaren Sieger – das geht zumindest aus den sehr spät veröffentlichten offiziellen Ergebnissen vom 22. November hervor, schreibt Rzeczpospolita.

Selbst wenn die Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) mit 26,85% den größten Stimmenanteil bekam, konnte die Regierungspartei Zivile Plattform (PO) die meisten Sitze in Regionalparlamenten verbuchen.

Die Polnische Volkspartei (PSL) – der Koalitionspartner – wurde dritte, erreichte 23,68% der Stimmen und scheint somit der „wahre Gewinner“ der Wahlen zu sein. PO und PSL konnten ihre Macht in 15 der 16 Regionen halten. Die Stimmenauszählung dauerte aufgrund eines Fehlers im neuen Computersystem, Beschuldigungen von Wahlbetrug und dem Rücktritt der gesamten nationalen Wahlkommission (PWK) knapp eine Woche.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema