Wer hat einen Lehrer übrig?

Veröffentlicht am 24 Juni 2010

Cover

Zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich tobt "der Kampf um die Lehrer", titelt Die Pressevoll Sorge wegen des Lehrerschwindens in den drei Ländern: bis 2025 wird rund die Hälfte des Lehrpersonals in Rente gehen, "und nicht annähernd so viele werden nachrücken". Am Pranger stehen die zu niedrigen Einstiegsgehälter, die die Jungen immer öfter in die Privatwirtschaft trieben. Ergebnis: Berlin, Bern und Wien buhlen um die Absolventen der jeweiligen Nachbarländer; und Österreich, das die niedrigsten Einstiegsgehälter verzeichnet, komme dabei besonders schlecht weg, bemerkt die Wiener Tageszeitung.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema