Westerwelle wirbt für Türkei

Veröffentlicht am 23 September 2010

Cover

"Westerwelle fordert die EU auf, die Türkei aufzunehmen", heißt es auf der Eins des Wall Street Journal Europe. In einem Interview mit der amerikanischen Wirtschaftstageszeitung appellierte der deutsche Außenminister Guido Westerwelle an die Europäische Union, die Gespräche mit der Türkei über ihren Beitrittsantrag zu beschleunigen. Die jüngste Verfassungsreform dort, so argumentierte er, sei "ein Schritt in die richtige Richtung". Dies zeige, dass die Türkei eine europäische Zukunft will und eine europäische Perspektive hat. Derartige Aussagen überschatten wahrscheinlich Westerwelles bereits getrübten Beziehungen zu Koalitionspartnerin Merkel, die entschieden gegen eine Mitgliedschaft der Türkei eingestellt ist. "Wir müssen erkennen, dass sich das Kräfteverhältnis der Welt ändert", konterte der Minister. "Ich bin manchmal erstaunt, wie selbstsicher die heute einflussreichen Länder davon ausgehen, dass es immer so sein wird."

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema