Laut der Bildzeitung hat die Bundeswehr bereits 2011 von dem amerikanischen Überwachungssystem Prism gewusst.
Nach den Enthüllungen von Whistleblower Edward Snowden über die enge Zusammenarbeit zwischen der NSA und dem Bundesnachrichtendienst, wirft diese vom Kanzleramt dementierte Information erneut die Frage auf, was Angela Merkel von Prism wusste.
Unterdessen macht SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück den Skandal zum Wahlkampfthema.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
Pressefreiheit, der Fall Julian Assange
Stella Moris, Anwältin und Aktivistin
Gespräch mit Stella Morris, südafrikanische Aktivistin und Anwältin, und Ehefrau von Julian Assange
Veranstaltung ansehen >