Republik Moldau

Zur Feier des Europatags wird nach Moskau geschaut

Veröffentlicht am 20 Mai 2013

Für die Moldauer hat die Europa-Feier am 18. Mai begonnen und wird bis zum 26. Mai andauern.

Als die Europäische Union am 9. Mai den Europatag feierte, zog es die moldawische Regierung vor, sich gemeinsam mit dem stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Dmitri Rogosin an den Sieg von 1945 zu erinnern.

Im Jurnal de Chişinău prangert der Journalist Petru Bogatu „die Armseligkeiten“ an, die „den Platz der Großen Nationalversammlung überschwemmten“:

Die Orgien, den sich die Russen anlässlich der ‚Siegesfeier’ hingaben, zeigen uns, dass wir 22 Jahre nach der Erklärung unserer Unabhängigkeit politisch ganz unten angekommen sind. Vergleichen wir das Verhalten unserer Regierenden mit europäischen Standards, wird klar, dass es sich um „absoluten Quatsch“ handelt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Die Europa-Feier wurde von EU-Erweiterungskommissar Štefan Füle eröffnet, der die Behörden dazu aufrief, „alles für die Demokratisierung der Republik zu tun“.

Unterdessen ist das Jurnal de Chişinău der Überzeugung, dass Russland „Moldawien erneut erobert hat: Ohne Panzer und ohne Artillerie“. „Der Gesandte von Präsident Putin wies den Weg, der in Zukunft gegangen werden sollte: In Richtung Osten, nicht gen Westen“, fügt die Zeitung hinzu. Allerdings hofft das Blatt, dass die neue Regierung von Iurie Leancă, die am 15. Mai offiziell bestätigt wurde, dem Land dabei helfen wird, einen Ausweg aus dieser zwiespältigen Situation zu finden.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema