"Endlich ist es da: Das neue Arbeitsvertragsgesetz", kündigt das estnische Tagesblatt Eesti Päevaleht an. Der Text lockert die Bedingungen für eine Kündigung erheblich. Der Arbeitgeber kann seinem Angestellten nunmehr einfach eine SMS oder eine E-Mail mit der "Benachrichtigung der Kündigung" schicken. "Eine Sache ist momentan sicher, kommentiert die Zeitung: Die Beziehungen am Arbeitsplatz werden genauso gespannt sein, wie die Saiten auf einem gut geschraubten Instrument. Der Grund dafür ist die heutzutage immer einfacher und preiswerter werdende Kündigung." Das Gesetz geht davon aus, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichwertige Partner sind und dass alles nur eine Frage von Verhandlung ist. "Leicht gesagt, schwer getan", meint Eesti Päevaleht. "Ein Arbeitnehmer, der weder [juristische] Grundkenntnisse, noch die Verhandlungskunst beherrscht, befindet sich in einer schwierigen Situation."
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >