Paris gibt Peking die Samtpfote

Veröffentlicht am 4 November 2010

Cover

„Frankreich-China: Die Versöhnungsverträge“, titeltLes Echos am ersten Tag des Staatsbesuchs des chinesischen Präsidenten Hú Jǐntāo in Frankreich. Die französischen Industriellen erwarten „eine Flut von Verträgen“. Jedoch „gehen sie wie auf rohen Eiern“. In China „sind alle Unterschriften für Großverträge von den politischen Spitzen abhängig“, schreibt die Wirtschaftszeitung. Als Sarkozy den Dalai Lama 2008 traf, verweigerte Peking die Unterzeichnung mehrerer großer Verträge. Das Elysée versucht wieder gute Beziehungen zu China herzustellen. Kürzlich erkennbar wurde dies „anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises an den inhaftierten chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo“, kommentiert Les Echos und erinnert daran, dass Experten damals „auf das beredte Schweigen des Elysée-Palastes“ hingewiesen hatten.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Mehr zu diesem Thema lesen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema