EU

Sicherungsverwahrung – so nicht!

EU
Veröffentlicht am 8 Februar 2011

Cover

„Richterin: Auch Mörder haben Rechte“. Während das Bundesverfassungsgericht ab heute über die Klagen von vier in Deutschland inhaftierten Männern gegen die Sicherungsverwahrung berät, druckt die Tageszeitung ein Interview mit einer ehemaligen deutsche Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Nach dem Willen der Richter soll Deutschland bis zu 100 Straftäter freilassen. Diese haben ihre Haft abgesessen, zum Teil auch eine Sicherheitsverwahrung, bleiben aber hinter Gittern, da sie als gefährlich gelten. Die rückwirkende Geltung der entsprechenden deutschen Gesetze ist laut den Straßburger Richtern illegal. „ Es geht um den Stand der Menschenrechtskonvention in Deutschland“, bemerkt die TAZ. Das Urteil wird erst einige Monate nach der Verhandlung verkündet.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema