„Zur Verstärkung der Sicherheit bekommt jedes Ministerium 20 Polizeibeamte mehr”

Veröffentlicht am 27 November 2013

Cover

Während das Parlament am 26. November über den Haushalt für 2014 abstimmte, haben Gewerkschaftler und Anhänger der Anti-Spar-Bürgerbewegung „Que se Lixe a Troika” [„Fuck the Troika”] im Finanz-, Umwelt-, Wirtschafts- und Gesundheitsministerium protestiert, meldet Diário de Notícias.

Die Demonstrationen wurden beendet, als sich Regierungsvertreter bereiterklärten, sich mit den Protestierenden zu treffen. Aufgrund der Tatsache, dass es den Aktivisten gelungen war, die Gebäude ohne größere Probleme zu betreten, entschied man, die Sicherheitsvorkehrungen zu erhöhen und in jedem Ministerium zusätzlich 20 Polizeibeamte einzusetzen.

In ihrem Leitartikel betont Diário de Notícias...

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

...welch wichtige Rolle diese sozialen Bewegungen als Gegengewicht zu den Exzessen der Exekutivgewalt spielen, und [lobt], dass sich die Protestierenden seit der Zustimmung zum Rettungsprogramm mit der Troika stets innerhalb der Grenzen eines demokratischen Prozesses bewegt haben.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema