Es ist nicht so, dass wir nicht ausgerüstet wären!

Am 11. Juni kündigte die griechische Regierung überraschend an, den öffentlichen TV-und Radio-Sender ERT mit seinen 2.656 Mitarbeitern sofort zu schließen, um in den kommenden Monaten einen weniger kostspieligen Sender zu schaffen.

Die Koalitionspartner des konservativen Ministerpräsidenten Andonis Samaras bedauern diese Entscheidung, die zu spontanen Demonstrationen im ganzen Land führte. Die Gewerkschaften riefen zu einem Generalstreik am 13. Juni auf, und die European Broadcasting Union (EBU) drängte die Athener Regierung dazu, die Schließung noch einmal zu überdenken.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema