Asylanträge in Bulgarien sollen schneller bearbeitet werden, damit die Abgelehnten schneller ausgewiesen werden können. Das kündigte der bulgarische Ministerpräsident Plamen Orecharski am 6. November an.
Angesichts des großen Andrangs von Flüchtlingen versicherte der Regierungschef, die zur Bewältigung des Zustroms getroffenen Maßnahmen würden bis Ende des Jahres rund 20 Millionen Lewa (10 Millionen Euro) kosten, so erklärt die Zeitung Pressa.
Am 4. November hatte die Regierung eine Verschärfung der Grenzkontrollen und die Einrichtung von Auffanglagern angekündigt.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >