Die Corona-Impfkampagne wurde diese Woche in Europa abrupt gebremst, nachdem bei einigen Personen, die den AstraZeneca-Impfstoff erhalten hatten, unerwünschte Reaktionen aufgetreten waren. Ein Zusammenhang ist noch nicht nachgewiesen. Nach Ansicht der WHO und der Europäischen Arzneimittelagentur spricht das Nutzen-Risiko-Verhältnis für eine Fortsetzung der Impfung.

Unter dem Druck der öffentlichen Meinung und im Namen des Vorsorgeprinzips haben jedoch mehrere Länder beschlossen, die Impfung mit AstraZeneca auszusetzen, auf die Gefahr hin, dass die Fallzahlen wieder ansteigen und sich die Erholung der Wirtschaft verzögert.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema