US-Präsident Joe Biden ist zu seiner ersten internationalen Amtsreise seit seiner Wahl im vergangenen November in Europa eingetroffen. Die erste Station war das Vereinigte Königreich zum G7-Treffen, gefolgt von einem Besuch in Brüssel zum Nato-Gipfel und einem EU-US-Gipfel.

Danach wird Biden nach Genf reisen, zu einem mit Spannung erwarteten Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin, gefolgt von einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.

An Bidens Europa-Besuch sind große Hoffnungen geknüpft : Nach der skurrilen Präsidentschaft von Donald Trump werden Veränderungen erwartet, nicht nur in formeller Hinsicht. Biden betonte die Stärke des transatlantischen Bündnisses und die Rolle der Demokratie: "Ich weiß, dass Demokratien zusammenkommen können, um die Herausforderungen dieser neuen Ära zu meistern - diese Woche in Europa haben wir die Gelegenheit, dies zu beweisen", twitterte er bei seiner Abreise.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema