EU

„Die Angt vor dem Diktat”

EU
Veröffentlicht am 25 September 2013

Nach dem [deutlichen Sieg Angela Merkels] (4168521) bei den Bundestagswahlen vom 22. September, sei man in diplomatischen Kreisen Brüssels um die deutsche Dominanz innerhalb der Europäischen Union besorgt, berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Das Blatt zitiert zahlreiche Diplomaten, für die „Angela Merkel eindeutig die einflussreichste Politikerin des Kontinents ist, [...] die wirkliche Chefin des Europäische Rats, und es gibt nicht einmal eine Nummer zwei, also einen Stellvertreter.“ Ein fehlendes Gegengewicht, welches sich nach Angaben eines österreichischen Diplomaten unter anderem aus der Lage in Frankreich erkläre:

Wegen der Schwäche des französischen Präsidenten François Hollande gibt es 'kein Korrektiv' mehr zur Politik, die Merkel in Europa vorantreibt, und die natürlich zuerst dazu diene, deutsche Interessen zu wahren, […] Was kann ein Staatspräsident schon fordern, der schwache Wirtschaftsdaten hat und unter den Wählern die Unterstützung verliert?

Inzwischen mache gegenüber Merkel in Brüssel auch das Wort „alternativlos“ die Runde, jener Begriff, auf dem die Kanzlerin ihren Erfolg im eigenen Land begründete, schreibt die Tageszeitung. „Wenn Merkel etwas will [...] dann müssen die anderen es akzeptieren“, fast es ohne Umschweife ein hoher Beamter der Europäischen Kommission zusammen..

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema