deutschland atomkraft bas van der schot

Atomkraft: „Eine Technologie der Vergangenheit“

Veröffentlicht am 27 April 2023
deutschland atomkraft bas van der schot

Am 15. April hat Deutschland seine letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet, um eine nachhaltige Energiewende ohne Atomkraft zu erreichen. Die ursprünglich für 2022 geplante Abschaltung musste aufgrund des Krieges in der Ukraine, Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas und der globalen Energiekrise verschoben werden. 

Die Entscheidung zum Ausstieg aus der Kernenergie - die 2020 noch 11,4 % der Stromerzeugung ausmachte - war nach dem Unfall in Fukushima im Jahr 2011 getroffen worden. Doch führte dies zu einer verstärkten Nutzung von fossilen Energien. Kohlekraftwerke wurden wiedereröffnet und Bergbauprojekte wie das in Lützerath mehren sich, um die kurzfristige Energieversorgung zu sichern. Berlin muss nun in erneuerbare Energien investieren, aber wie die Prognosen für 2023 zeigen, ist das noch lange nicht ausreichend der Fall.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema